Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 173Kapitel 3: Wichtige Begrifflichkeiten im Zahlungsverkehr im Überblick

Maximilian Flesch/Thomas Moth

Literatur

Apathy/Iro/Koziol (Hrsg), Österreichisches Bankvertragsrecht II2 (2008); Apathy/Iro/Koziol (Hrsg), Österreichisches Bankvertragsrecht III2 (2007); Casper/Terlau (Hrsg), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz2 (2020); Diwok/Göth, Bankwesengesetz (2005); Ellenberger/Bunte (Hrsg), Bankrechts-Handbuch6 Band 1 (2022); Ellenberger/Findeisen/Nobbe/Böger (Hrsg), Zahlungsverkehrsrecht3 Band 1 und 3 (2020); Fletzberger, Open Banking und PSD2 – Zugriff auf Zahlungskonten durch dritte Zahlungsdienstleister, ZFR 2019, 294; Gorzala, Paytechs und Open Banking, ÖBA 2020, 46; Graf, Bankvertragsrecht6 (2020); Hingst/Lösing, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht – Praxishandbuch für innovative Karten-, Internet- und mobile Zahlungsdienste (2015); Kern, Anwendungsfälle und Ausnahmen der starken Kundenauthentifizierung im österreichischen Zahlungsverkehr, Masterarbeit Universität Wien (2021); Koch, Der Zahlungsverkehr nach dem Zahlungsdienstegesetz – Ein Überblick, ÖBA 2009, 869; Leixner, ZaDiG 20183 (2023); Luz/Neus/Schaber/Schneider/Wagner/Weber (Hrsg), ZAG Kommentar zum Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (2019); Möslein/Omlor (Hrsg), F...

Daten werden geladen...