Tuder (Hrsg)

Handbuch Zahlungsverkehr 4.0

FinTechs – Krypto-Assets – Sandbox & Co.

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4794-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Zahlungsverkehr 4.0 (1. Auflage)

S. 161Kapitel 2: Marktüberblick über den österreichischen und europäischen Zahlungsverkehrsmarkt

Bernhard Kallinger

Literatur

Baumbach/Hefermehl/Casper (Hrsg), Wechselgesetz, Scheckgesetz, Recht des Zahlungsverkehrs: WG, ScheckG, Rechts des Zahlungsverkehrs24 (2020); Ellenberger/Findeisen/Nobbe/Böger (Hrsg), Zahlungsverkehrsrecht3 Band 1 (2020); Hingst/Lösing, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht – Praxishandbuch für innovative Karten-, Internet- und mobile Zahlungsdienste (2015); Klebeck/Dobrauz-Saldapenna (Hrsg), Rechtshandbuch Digitale Finanzdienstleistungen (2018); Weilinger/Knauder/Miernicki (Hrsg), ZaDiG 2018 (Loseblatt, inkl 36. Lfg 2022).

1. Allgemeine Angaben

Die Erbringung von konzessionspflichtigen Zahlungsdienstleistungen ist in Österreich für konzessionierte Kreditinstitute gem Bankwesengesetz (BWG), Zahlungsinstitute gem Zahlungsdienstegesetz 2018 (ZaDiG 2018) und E-Geld-Institute gem E-Geldgesetz 2010 (E-GeldG 2010) möglich. Neben diesen auf nationaler Ebene konzessionierten Zahlungsdienstleistern sind EWR-Zahlungsdienstleister im Rahmen der Niederlassungs- bzw Dienstleistungsfreiheit am österreichischen Markt tätig (Europäischer Pass).

1.1. Öffentliche Register und Zahlungsstatistiken

Die FMA-Unternehme...

Daten werden geladen...