Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. 18213. Anwaltsberuf und Familie

Therese Frank

Ich wurde eingeladen, an diesem Buchprojekt mitzuwirken und das Kapitel „Anwaltsberuf und Familie“ beizutragen. Ich bin selbständige Rechtsanwältin und Mutter einer Tochter. Bis 2018 war ich in einer Großkanzlei tätig. Seit Juni 2018 bin ich voller Begeisterung mit eigener Kanzlei unterwegs.

In diesem Beitrag möchte ich sowohl Zahlen, Daten, Fakten zu diesem Thema aufgreifen als auch ein paar persönliche Einblicke in meine Geschichte und Erfahrungen bzw in die Erfahrungen von Kolleg*innen geben.

13.1. Anwaltsberuf und Familie: ein weibliches Thema?

In Österreich sind über 50 % der Jus-Studierenden weiblich. Auch als Rechtsanwaltsanwärterinnen liegt die Quote noch in diesem Bereich. Wenn es dann um die eingetragenen Rechtsanwältinnen geht, sinkt die Zahl rapide. Auf der Website des Österreichischen Rechtsanwaltskammertages („ÖRAK“) findet man folgende Zahlen:

In Österreich gibt es per Stichtag 6.774 Rechtsanwälte (101 davon sind niedergelassene europäische Rechtsanwälte) und 2.281 Rechtsanwaltsanwärter. Rund 24 Prozent der Rechtsanwälte und 50 Prozent der Rechtsanwaltsanwärter sind Frauen.

Während also in der Ausbildung das Geschlechter...

Daten werden geladen...