Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. 827. Steuern und Soziales

Martin E. Kastner

7.1. Einleitung

„So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!“ (Mt 22,15–22)

Eine Einleitung in das Kapitel über Steuern und Soziales mit einem Bibelzitat zu beginnen ist hoffentlich ausreichend schräg, um Interesse für dieses – vermeintlich trockene – Kapitel zu wecken. Es soll aber auch einen nicht zu übersehenden Gedanken gleich an den Anfang stellen: Selbstverständlich schmerzt es, dass vom unter Mühsal ins Verdienen gebrachten Geld wieder etwas herzugeben ist. Bevor wir uns ansehen, welcher Teil wovon wieder herausgegeben werden soll und wie jener eventuell möglichst gering gehalten werden könnte, lohnt es sich, in Erinnerung zu rufen, dass die Matrix, in der wir alle unsere Geschäfte machen, auch irgendwie finanziert werden muss. Das Ziel soll also sein, den eigenen Beitrag zum großen Ganzen mit reinem Gewissen zu leisten, ohne dabei zum Spender zu werden.

Aus diesem Grund erörtere ich in diesem Kapitel jene Fragen zum Thema Steuern, die sich dem Selbständigen in statu nascendi stellen oder voraussichtlich unterkommen werden. Da es zum Thema ausreichend wissenschaftliche Literatur gibt, soll hier allgemein verständlic...

Daten werden geladen...