Bisset (Hrsg)

Kanzlei-Start-up

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4510-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kanzlei-Start-up (1. Auflage)

S. 354. Kanzleiorganisation

Bianca Gschiel

Ich bin seit über zehn Jahren als Rechtsanwaltsassistentin tätig und konnte dabei Erfahrungen sowohl in einer großen Wirtschaftskanzlei in Wien als auch bei Einzelanwälten sammeln. Im Mai 2020 habe ich mich zusätzlich als virtuelle Assistentin nebenberuflich selbständig gemacht. In diesem Kapitel teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema „Kanzleiorganisation“ mit Ihnen.

Nach den ersten Schritten der Kanzleigründung sollten Sie sich unbedingt das Thema Kanzleiorganisation genauer vornehmen. Ein reibungsloser Ablauf ist immens wichtig für jede Kanzlei. Am Anfang stehen hier vielleicht einige offene Punkte im Raum wie beispielsweise:

  • Büromaterial

  • Anstellung einer Assistenz

  • Postbearbeitung

  • Telefonate

  • Fristen und Wiedervorlage-Kalendierungen

  • Aktenorganisation

  • Vorlagen und Muster

  • Honorarabrechnung (siehe dazu Kapitel 2.)

Doch zunächst stellt sich noch die Frage, ob vielleicht auch eine papierlose bzw digitale Kanzlei möglich wäre. Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen in großen Schritten voran. So macht sie auch vor der Anwaltsbranche nicht Halt. Die gesamte Kanzleiorganisation wird zunehmend digitalisiert. Das hat natürlich zahlreiche Vort...

Daten werden geladen...