Sonntag (Hrsg)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

14. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4668-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Sonntag (Hrsg) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 64 Verfahren zur Eintreibung der Beiträge

Johannes Derntl

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Gerichtliche Exekution
1
II.
Mahnung
2, 3
III.
Rückstandsausweis
46
IV.
Persönlicher Anwendungsbereich
7
V.
Exekution
810
VI.
Gebühren und Kosten
VII.
Regelmäßigkeit der Exekutionsführung und Zahlungserleichterung
1214
VIII.
Verzicht auf Beiträge

I. Gerichtliche Exekution

1

Den VT ist zur Eintreibung der Beiträge die Einbringung im Verwaltungsweg gewährt. Aus dem Verweis auf § 3 Abs 3 VVG folgt, dass sie die Exekution von Geldleistungen unmittelbar beim zuständigen Gericht beantragen können.

II. Mahnung

2

Wenn die Beiträge nicht rechtzeitig entrichtet werden, also rückständig iSv § 59 werden, ist der Betrag zunächst schriftlich einzumahnen. Die gesetzliche Mahnfrist beträgt zwei Wochen ab der Zustellung. Wie bei der Vorschreibung (vgl § 58 Rz 11) ist auch bei der Mahnung ein Nachweis der Zustellung nicht erforderlich. Der Zeitpunkt, zu dem die Zustellung des Mahnschreibens bei Postversand vermutet wird, nimmt jedoch im Gegensatz zur Vorschreibung nicht einmal Bezug auf Werktage: Es entscheidet vielmehr der dritte Tag nach der Aufgabe zur Post. Bei Postaufgabe an einem Freitag gilt die Mahnung somit auch dann am folgenden Montag ...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.