Heinz (Hrsg.) Jirousek/Michael (Hrsg.) Lang

Praxis des Internationalen Steuerrechts

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis des Internationalen Steuerrechts (1. Auflage)

S. 481

Claus Staringer

S. 483I. Einleitung

Das Verfassen eines Beitrags für eine Festschrift legt es dem Autor nahe, fachliches Leben und Werk des Jubilars zu würdigen. Bei Helmut Loukota gibt es in der Tat vielfältigen Anlass zur Würdigung, denn der Jubilar war und ist dem internationalen Steuerrecht in mehrfacher Weise verbunden: Er hat als Leiter der Abteilung Internationales Steuerrecht im Bundesministerium für Finanzen, als Vertreter Österreichs bei internationalen Organisationen (allem voran durch seine Mitwirkung im OECD-Steuerausschuss), als gesuchter Fachvortragender und viel gelesener Autor und nicht zuletzt – was ihm stets ein besonderes Anliegen war – als akademischer Lehrer einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass das internationale Steuerrecht in der österreichischen Steuerrechtspraxis den ihm gebührenden Platz eingenommen hat.

Angesichts der vielfältigen Betätigungsfelder des Jubilars fällt es schwer, eine einzelne Leistung des Gesamtwirkens von Helmut Loukota zur besonderen Würdigung herauszugreifen. Damit wäre nämlich unweigerlich die Gefahr verbunden, andere Verdienste des Jubilars indirekt in den Hintergrund zu drängen. Vielmehr sollen an dieser Stelle zwei Vorzüge von He...

Daten werden geladen...