Hofbauer/Schiemer-Haberl

IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4474-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IFRS-Bilanzierung in Fallbeispielen (1. Auflage)

S. 458

17.1. Definition und Anwendungsbereich

In IFRS 15 werden jene Grundsätze normiert, nach denen ein Unternehmen über Art, Höhe, Zeitpunkt und verbundene Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Erfassung von Erlösen und Zahlungsströmen aus geschlossenen Kundenverträgen zu berichten hat. Zentrale Voraussetzung für die Anwendung des Standards ist, dass Erlöse aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens vorliegen und diese aus einem Kundenvertrag stammen. Erlöse aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit sind anhand der Kernaktivitäten des berichtenden Unternehmens zu bestimmen und können etwa Umsatzerlöse, Dienstleistungsentgelte, Lizenzerträge oder Mieteinkünfte umfassen. Kundenverträge gelten wiederum als Vereinbarungen, die durchsetzbare Rechte und Pflichten gegenüber Kunden begründen. Als Kunden gelten nach Appendix A jene Parteien, die mit dem berichtenden Unternehmen einen Vertrag über den Erhalt von Gütern oder Dienstleistungen aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens im Austausch für eine Gegenleistung (zB im Austausch gegen liquide Mittel) geschlossen haben.

Obwohl IFRS 15 grds auf alle Verträge mit Kunden anzuwenden ist, werden jedoch folgende Verträge n...

Daten werden geladen...