SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Kurzarbeit ab Juli 2022

Instrument ist nur mehr ausnahmsweise möglich

Aufsatz von Andreas Gerhartl, SWK 19/2022, 798

OGH: Mietzinsminderung auf null für „Bäckerei-Cafe“ im Lockdown

SWK 19/2022, 801

Geplante Leerstandsabgaben in Salzburg und der Steiermark

Darstellung und verfassungsrechtliche Fragen

Aufsatz von Stefan Hammerl, SWK 19/2022, 802

Steuern

(Gemischte) Schenkung als letzte Rettung der steuerlichen Verlustverwertung?

Mögliche Gestaltungen

Aufsatz von Bernhard Häusler, SWK 19/2022, 809

VfGH: Impfpflicht ist angesichts der geltenden Nichtanwendung verfassungskonform

SWK 19/2022, 814

Rechnungsmängel und Rechnungsberichtigungen in der Umsatzsteuer

Eine Anleitung

Aufsatz von Michael Huber und Sebastian Lacha, SWK 19/2022, 815

Das Scheingeschäft im Abgabenrecht

Begriffsdefinition, Abgrenzung und Folgen derartiger Feststellungen

Aufsatz von Maria Joklik-Fürst, SWK 19/2022, 825

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Aktuelle EuGH-Rechtsprechung

Zur Minderung der Bemessungsgrundlage im Fall eines Preisnachlasses nach Bewirkung eines Umsatzes

SWK 19/2022, 830

Zur Zuordnung gemischt genutzter Gegenstände zum Unternehmensvermögen – Erfordernis der zeitnahen Dokumentation

SWK 19/2022, 831

Zum Zeitpunkt der Vorsteuererstattung bei Stornierung und Neuausstellung einer Rechnung

SWK 19/2022, 831

Schwimmunterricht ist nicht umsatzsteuerbefreit

SWK 19/2022, 832

Aufforderung der Berichtigung eines zu niedrig gestellten Vorsteuererstattungsantrags ist unionsrechtlich geboten

SWK 19/2022, 832

Zur Umsatzsteuerschuld bei Ratenzahlungen – kein Entstehen pro rata temporis

SWK 19/2022, 832