Brandl/Karollus/Kirchmayr/Leitner (Hrsg)

Handbuch Verdeckte Gewinnausschüttung

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4196-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verdeckte Gewinnausschüttung (3. Auflage)

S. 331Umsatzsteuerliche Konsequenzen von verdeckten Ausschüttungen

Hannes Gurtner/Peter Pichler

S. 333I. Überblick über umsatzsteuerliche Fragestellungen bei verdeckten Ausschüttungen

A. Einordnung von verdeckten Ausschüttungen in das System des Umsatzsteuerrechts

Die mit verdeckten Ausschüttungen verbundenen steuerlichen Konsequenzen werden in der Rechtsprechung und im Schrifttum zum Körperschaftsteuerrecht umfassend erörtert und analysiert. Anders als das Körperschaftsteuerrecht kennt das Umsatzsteuerrecht den Begriff der verdeckten Ausschüttung jedoch nicht und sieht dementsprechend auch keine besonderen Rechtsfolgen vor. Aus diesem Grund muss bei aus körperschaftsteuerlicher Sicht als verdeckte Ausschüttung iSd § 8 Abs 2 KStG zu qualifizierenden Vorgängen nach Maßgabe der allgemeinen umsatzsteuerlichen Bestimmungen geprüft werden, welche Konsequenzen sich ergeben.

Aus umsatzsteuerlicher Sicht stellt sich bei verdeckten Ausschüttungen iSd § 8 Abs 2 KStG zunächst die Frage, ob im Verhältnis zwischen Gesellschaft und Gesellschafter überhaupt ein umsatzsteuerlich relevanter Tatbestand iSd § 1 UStG vorliegt. Dies kann entweder eine Lieferung oder sonstige Leistung (Dienstleistung) gegen Entgelt bzw bei Unentgeltlichkeit ein einer Lief...

Daten werden geladen...