Setnicka/Krippner/Rosar (Hrsg)

Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4230-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen (1. Auflage)

S. 277

6.1. Status quo und digitale Trends im Steuer- und Rechnungswesen

Eberhard Bayerl/Kirstin Krippner/Christian Sikora

Das Trendthema Digitalisierung ist in aller Munde. Wie bereits in den Kapiteln zuvor ausgeführt, umfassen die damit einhergehenden disruptiven Veränderungen ganze Wertschöpfungsstufen und Geschäftsmodelle und stellen interne Funktionsbereiche wie natürlich auch die Finanzfunktion vor große Herausforderungen. Vor allem die Automatisierung sowie Nutzung der neuen Technologien für bessere und tiefere Einblicke sind zentrale Elemente auf der Agenda der CFOs.

Die Steuer- und Rechnungswesenfunktion ist nicht nur von der intrinsischen Motivation der Unternehmen getrieben, die Möglichkeiten im Rahmen der Digitalisierung für ihren Geschäftsbereich umzusetzen, sondern ist ebenso extrinsisch motiviert, den Behörden und dem sich abzeichnenden Trend auf EU-Ebene und den damit einhergehenden Anforderungen zu entsprechen.

Die Nutzung von Big Data, die Digitalisierung von steuer- und rechnungswesenrelevanten Geschäftsprozessen und die Hebung damit verbundener Optimierungspotentiale beinhalten ein intensives Auseinandersetzen miteinander verknüpfter Themenbereiche aus Unternehmenssicht. D...

Daten werden geladen...