Setnicka/Krippner/Rosar (Hrsg)

Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4230-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen (1. Auflage)

S. 1

Digitalisierung ist überall. Digitalisierung ist das Topthema der letzten Jahre. Doch so wichtig sie ist, so viel Verwirrung und Unsicherheit hat sie auch erzeugt. Obwohl sie in nahezu allen unseren Lebens- und Arbeitsbereichen eine wesentliche Rolle spielt, ist die Digitalisierung für viele noch immer die große Unbekannte. Das könnte unter anderem daran liegen, dass Digitalisierung in unterschiedlichsten Formen vorkommt – jeder sieht Digitalisierung anders.

Für die einen ist Digitalisierung „irgendwas mit IT“, für andere der größte Fortschritt der Menschheitsgeschichte, der nicht nur viele neue Arbeitsplätze schafft, sondern auch die Art, wie wir leben, nachhaltig beeinflusst. Wieder andere sehen in ihr eine potentielle Gefahr und einen „Jobkiller“.

Um den Begriff der Digitalisierung genauer zu bestimmen, ist es unerlässlich, die Entwicklung der Industrie näher zu beleuchten und die wichtigsten Begriffe der Digitalisierung darzustellen, da diese nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können.

1.1. Die wichtigsten Begriffe der Digitalisierung

Martin Setnicka

Die wichtigsten Bergriffe der Digitalisierung werden alphabetisch angeführt und kurz beschrieben, um das wesentliche Vokabul...

Daten werden geladen...