Setnicka/Krippner/Rosar (Hrsg)

Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4230-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Digitalisierung im Steuer- und Rechnungswesen (1. Auflage)

S. XXXVEinleitung

Die Digitalisierung verändert grundlegend die Art und Weise, wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren, spielen, Spaß haben, reisen, – kurzum – wie wir leben. Digitalisierung bedeutet die Umwandlung analoger in digitale Prozesse bis hin zur Automatisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen durch die Vernetzung intelligenter Systeme.

Begriffe wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Blockchain und Robotics sind allgegenwärtig. Damit einher gehen viele missverständlicher Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen.

Nicht nur im Alltag, sondern auch in der Unternehmenswelt besteht immer größeres Interesse an dem Potential, das die Digitalisierung mit sich bringt. Digitalisierung beeinflusst nahezu alle Branchen und Bereiche; so auch das Steuer- und Rechnungswesen.

Mit der technologischen Weiterentwicklung ändern sich nicht nur ganze Prozesslandschaften innerhalb von Organisationen, sondern es entstehen auch neue Organisationsformen durch die nachhaltige Änderung bestehender Rollenmodelle. Das digitale und agile Bewusstsein wird ebenfalls ein entscheidender Faktor für das Nutzen der Erkenntnisse aus ausgewerteten Daten zur Verbesserung der gesamtheitlichen Proz...

Daten werden geladen...