Geuder/Fuchs

BauR Wien | Wiener Baurecht

Kommentar

8. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4553-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geuder/Fuchs - BauR Wien | Wiener Baurecht

§ 31a Energieeffizienzanforderungen nach der Richtlinie (EU) 2018/844 hinsichtlich Klimaanlagen

Geuder/Fuchs

(EB zu LGBl 2021/37)

Gemäß Art. 15 Abs. 4 der RL (EU) 2018/844 haben die Mitgliedstaaten Anforderungen festzulegen, um sicherzustellen, dass Nichtwohngebäude mit einer Klimaanlage oder einer kombinierten Klima- und Lüftungsanlage mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 290 kW bis zum Jahr 2025 mit Systemen für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung ausgerüstet werden, sofern dies technisch und wirtschaftlich realisierbar ist.

Dies wird mit § 31a Abs. 1 und 2 umgesetzt. Da die RL kein genaues Datum festsetzt, wurde auf die Empfehlung (EU) 2019/1019 der Kommission vom zur Modernisierung von Gebäuden zurückgegriffen. In Punkt 2.2.4. wird festgehalten, dass die Systeme für die Gebäudeautomatisierung und -steuerung bis zum zu erfolgen hat.

Die Festlegung der wirtschaftlichen Realisierbarkeit erfolgt in § 31a Abs. 3. Sie orientiert sich an § 14b Abs. 3.

Gemäß Art. 15 Abs. 5 der RL können die Mitgliedstaaten Anforderungen festlegen, um sicherzustellen, dass Wohngebäude mit einer kontinuierlichen elektronischen Überwachungsfunktion zur Messung der Effizienz des Systems und z...

Daten werden geladen...