Geuder/Fuchs

BauR Wien | Wiener Baurecht

Kommentar

8. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4553-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geuder/Fuchs - BauR Wien | Wiener Baurecht

§ 87 Begriffsbestimmungen

Geuder/Fuchs

(EB zur Nov LGBl 2008/24)

Die in § 87 enthaltenen einheitlichen Begriffsbestimmungen entsprechen im Wesentlichen den bisher geltenden.

Anmerkungen

1) Hier stellt sich die Frage, welcher rechtliche Unterschied zwischen Bauteil einerseits und Bauwerksteil andererseits besteht (§ 38 Abs 6, § 71b Abs 1, 3 und 4, § 79 Abs 6, § 129 Abs 4, § 134a Abs 2). Vermutlich soll der Bauwerksteil der Oberbegriff sein (vgl hiezu auch § 88 Abs 1 und 3, § 89 sowie Anm 1 zu § 93).

2) Ein rechtlicher oder technischer Unterschied zwischen Fluchtweg bzw notwendigem Verbindungsweg ist nicht ersichtlich.

3) Somit kann ein landwirtschaftliches Lagerhaus ein Industriebauwerk sein. Ein Gleiches gilt für Werkstätten, etwa eine KFZ-Reparaturwerkstatt.

4) Vgl § 5 Abs 4 lit n.

5) Das Ausmaß bezieht sich auf die Gebäudefläche

6) Nach der neuen Rechtslage können Reihenhäuser auch nur aus Betriebseinheiten bestehen.

7) Abs 15 wurde mit der Nov LGBl 2018/69 angefügt.

Judikatur:

1) Erweist sich ein Geschoß nach der Definition als oberirdisch, kann ein Nachbar auch dann die Einhaltung der Abstandsbestimmungen geltend machen, wenn dieses oberirdische Geschoß auf der seinem Grundstück zugewandten Seite überw...

Daten werden geladen...