Geuder/Fuchs

BauR Wien | Wiener Baurecht

Kommentar

8. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4553-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Geuder/Fuchs - BauR Wien | Wiener Baurecht

§ 121 Beherbergungsstätten und Heime

Geuder/Fuchs

(EB zur Nov LGBl 2004/33)

Zu Abs 3:

Die Zahlen der Unterkunftsräume, die die Verpflichtung zur Schaffung eigener Zimmer- bzw. Wohneinheiten für behinderte Menschen nach Abs. 3 auslösen, werden von bisher 30 auf nunmehr 20 und von bisher 150 auf nunmehr 50 herabgesetzt. Außerdem wird klar gestellt, dass die Zimmer- und Wohneinheiten für behinderte Menschen barrierefrei benützbar sein müssen. Diese Bestimmung hat aber dort ihre Grenze, wo die Zugänglichkeit und Benützbarkeit durch behinderte Menschen die vertretbaren bautechnischen Möglichkeiten übersteigt; dies wird im Einzelfall (anlässlich der Fertigstellungsanzeige) zu prüfen sein. Deutlich gemacht wird weiters, daß die Ausführung der Aborte für behinderte Menschen dem § 106a Abs. 10 [s jetzt Ö-Norm B 1600 und die OIB-RL 4, Pkt 7] – insbesondere den dort festgelegten Maßen – entsprechen muss.

Anmerkungen

1) Der Begriff der Beherbergungsstätte ist ein weitergehender als der Begriff des Beherbergungsbetriebes gemäß § 6 Abs 9 WBO. Er erfasst auch die nicht gewerblich betriebene Beherbergung.

2) Daher fallen so genannte „Ferienhäuser“, welche in der Regel von einer Familie gemietet werden, wobei diese s...

Daten werden geladen...