Edlbacher

Steuerberaterinformation 2023

dbv

41. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0826-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerberaterinformation 2023 (41. Auflage)

Kapitel 2: Für Arbeitnehmer und Lohnbüros

S. 202.1. Wichtige Gesetze und Verordnungen (NEU)

2001

  • Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022, BGBl I 12/2022

  • Teuerungs-Entlastungspakete

  • COVID-19-Verkehrsbeschränkungsverordnung

  • Erweiterung Schwerarbeitsliste

  • Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld, BGBl I 225/2022

  • Lohnsteuerwartungserlass 2022

  • Änderung der Sachbezugswerteverordnung, BGBl II 50/2022

2.2. Einkommensteuer (Lohnsteuer)

2.2.1. Einkommensteuertarif

2002

Gerade rechtzeitig mit dem bemerkenswerten Anstieg der Inflation, werden künftig alle Tarifstufen und verschiedene Tarifelemente jährlich an die Teuerungsrate angepasst. Dazu enthalten § 33 Abs 1 und 1a sowie § 33a EStG idF BGBl I 163/2022 (Teuerungs-Entlastungspaket) die Aufzählung der jeweils anzupassenden Werte und die Ermittlung des Anpassungsfaktors. Für 2023 erfolgt die Umsetzung der diskretionären Maßnahmen unmittelbar mit dem Gesetz. Außerdem werden 2023 (und 2024) die mit dem Ökosozialen Steuerreformgesetz 2022, BGBl I 12/2022, eingeführten Tarifsenkungen wirksam:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Einkommensteuertarif
2023
2024
für die ersten € 11.693,--
0%
0%
für Einkommensteile über € 11.693,-- bis € 19.134,--
20%
20%
für Einkommensteile über € 19.134,-- bis € 32.075,--
30%
30%
für Einkommensteile über € 32.075,-- bis € 62.0...

Steuerberaterinformation 2023

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.