Feckter

Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht

dbv

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0838-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht (2. Auflage)

S. 70Kapitel 6 Verkauf des Fahrzeugs

Hinweis

Beim Verkauf von Elektrokraftfahrzeugen sind folgende Fälle zu unterscheiden:

1)

Fahrzeuge mit Anschaffungskosten bis zu € 40.000,-- brutto (Pkt 6.1)

2)

Fahrzeuge mit Anschaffungskosten von € 40.000,-- bis € 80.000,-- brutto (Pkt 6.2)

3)

Fahrzeuge mit Anschaffungskosten über € 80.000,-- brutto (Pkt 6.3)

6.1. Steuerpflicht des Erlöses

6.1.1. Gegenstand des Betriebsvermögens

Anders als bei im Steuerrecht als „Pkw“ oder „Kombi“ eingestuften Kraftfahrzeugen (diese werden nicht dem „umsatzsteuerlichen Betriebsvermögen“ zugerechnet bzw ist die Bestimmung des § 12 Abs 2 Z 2 lit b UStG laut VwGH eine Vorsteuerausschlussbestimmung), bei denen der Vorsteuerabzug ausgeschlossen ist, ist der Verkauf eines rein elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeugs grundsätzlich steuerpflichtig. Dies deshalb, da umsatzsteuerlich ein Gegenstand des Betriebsvermögens verkauft wird, für den beim Kauf und im laufenden Betrieb ein Vorsteuerabzug möglich ist.

Der Verkaufserlös ist dann zur Gänze der Umsatzsteuer zu unterwerfen, dies auch dann, wenn ein Teil der Anschaffungskosten als Aufwandseigenverbrauch sofort nach dem Kauf bereits umsatzbesteuert wurde (der zuletzt genannte Fall wird in Pkt 6.2 dargestellt).

Beispiel

Ein Untern...

Daten werden geladen...