Feckter

Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht

dbv

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7041-0838-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht (2. Auflage)

S. 51Kapitel 4 Privatnutzung des Elektrokraftfahrzeugs

4.1. Voraussetzung Vorsteuerabzug

Die Berechtigung zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug ist Voraussetzung für einen umsatzsteuerlichen Eigenverbrauch (Ausnahme: Leistungseigenverbrauch). Dabei kann es jedoch auch zur Versteuerung im Inland kommen, wenn ein Vorsteuerabzug im Ausland oder die abstrakte Vorsteuerabzugsmöglichkeit ebendort bestanden hat ().

Diese Voraussetzung ist zu beachten:

  • Beim Aufwandseigenverbrauch im Zusammenhang mit der Anschaffung und

  • Aufwands- und Verwendungseigenverbrauch im Zusammenhang mit der laufenden Nutzung.

Beispiel

Im Betriebsvermögen eines Unternehmens befindet sich ein elektrisch angetriebener Pkw. Bei diesem ist aufgrund der hohen Anschaffungskosten kein Vorsteuerabzug (aus dem Kaufpreis) möglich.

Kaufpreis beträgt € 100.000 – kein Vorsteuerabzug beim Kauf möglich.

Lösung

Mangels Vorsteuerabzug ist bei Privatnutzung von diesem Teil der Aufwendungen (hier die AfA-Komponente/Anschaffungskosten) kein Eigenverbrauch zu versteuern. Siehe dazu insbesondere auch Pkt 4.4.

Achtung

Auch ein (möglicher) Vorsteuerabzug im Ausland führt zur Eigenverbrauchsbesteuerung.

4.2. Verwendungseigenverbr...

Daten werden geladen...