Weinzierl

Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen

Grundlagen & Praxisbeispiele (dbv)

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0812-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen (5. Auflage)

S. 22411.1. Beginn der unternehmerischen Tätigkeit (UStR Rz 193 ff)

Zur Begründung der Unternehmereigenschaft (siehe Pkt 2.2) ist es nicht erforderlich, dass bereits tatsächlich Umsätze bewirkt werden. Es genügt vielmehr ein Tätigwerden zum Zwecke des späteren Bewirkens von Umsätzen. Als Nachweis für die Ernsthaftigkeit sind Vorbereitungshandlungen anzusehen. Solche Vorbereitungshandlungen können zB sein:

  • der Erwerb umfangreichen Inventars (Maschinen, Fuhrpark)

  • Wareneinkauf

  • Anmieten von Büro- oder Lagerräumen

  • Erwerb eines Grundstückes

  • Auftrag zu einer Rentabilitätsstudie

  • Beauftragung eines Architekten

  • Durchführung einer größeren Anzeigenaktion

11.1.1. Vorgesellschaft (UStR Rz 198)

Eine GmbH wird bereits vor ihrer Eintragung in das Firmenbuch als Steuersubjekt angesehen (Vorgesellschaften), wenn der Gesellschaftsvertrag abgeschlossen ist und eine nach außen hin erkennbare Tätigkeit entfaltet wird. Die Gesellschaft muss als solches wirtschaftlich in Erscheinung treten, zB durch Eröffnung eines Bankkontos, das der künftigen Einzahlung des Stammkapitals und Geldtransaktionen der GmbH zu dienen bestimmt ist. Der Vorsteuerabzug steht auch zu, wenn Gesellschafter vor Eintragung der Gesellschaft im Namen der Gesellschaft Leistungen ...

Daten werden geladen...