Weinzierl

Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen

Grundlagen & Praxisbeispiele (dbv)

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7041-0812-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Umsatzsteuer Basiswissen für das Rechnungswesen (5. Auflage)

S. 1378.1. Begriff und Erläuterung (§ 19 Abs 1, 1a bis 1e UStG)

Steuerschuldner ist in den Fällen der Lieferung, sonstigen Leistungen und des Eigenverbrauchs der leistende Unternehmer. Die Steuerschuld wird aber in Ausnahmefällen vom leistenden Unternehmer auf den Leistungsempfänger überbunden („Übergang der Steuerschuld“ bzw „Reverse-Charge-System“). Das bedeutet, dass der Leistungsempfänger unter bestimmten Voraussetzungen die Umsatzsteuer, die auf die Lieferung oder sonstige Leistung des Unternehmens entfällt, selbst zu berechnen hat, in seiner Umsatzsteuervoranmeldung zu erklären und auf sein Finanzamtskonto zu entrichten hat.

8.1.1. Anwendungsbereich

Die Steuerschuld geht für die folgenden Lieferungen und sonstigen Leistungen vom leistenden Unternehmer auf den Leistungsempfänger über:

  • bei sonstigen Leistungen (ausgenommen die entgeltliche Duldung der Benützung von Bundesstraßen, die in § 3a Abs 11a UStG genannten Leistungen sowie die Vermietung von Grundstücken) und bei Werklieferungen ausländischer Unternehmer, wenn der Leistungsempfänger Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die Nichtunternehmer ist, ist

  • bei Bauleistungen

  • bei Lieferung sicherungsübereigneter Gegenstände und von Gegenständen unter Eige...

Daten werden geladen...