Gerhartl

AuslBG | Ausländerbeschäftigungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4140-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gerhartl - AuslBG | Ausländerbeschäftigungsgesetz

§ 25 Verhältnis zur Aufenthaltsberechtigung

Andreas Gerhartl

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Getrennte Materien
1
II.
Wechselwirkungen
2

I. Getrennte Materien

1

Gemäß § 25 enthebt die Erteilung einer dort angeführten Bewilligung den Ausländer nicht von der Verpflichtung, den jeweils geltenden fremdenrechtlichen Vorschriften für die Einreise nach und den Aufenthalt in Österreich nachzukommen. Auch bei Vorliegen der Bewilligung nach dem AuslBG kann die Niederlassungsbewilligung daher mangels Einbringung des Antrags im Ausland versagt werden (; ). Aus dem Umstand, dass dem Fremden eine Beschäftigungsbewilligung erteilt wurde, kann daher kein Rechtsanspruch auf Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung abgeleitet werden ().

II. Wechselwirkungen

2

Die Wahrnehmung pass- und fremdenpolizeilicher Belange fällt auch nicht (mehr) unter die in § 4 Abs 1 angeführten wichtigen öffentlichen Interessen, die bei der Erteilung einer Beschäftigungsbewilligung zu berücksichtigen sind. Der Wegfall einer Aufenthaltsberechtigung kann aber zum Widerruf der Beschäftigungsbewilligung gemäß § 9 Abs 1 lit b führen (

Daten werden geladen...