Jahn (Hrsg)

GesRZ-Spezial Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat

1. Aufl. 2005

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat (1. Auflage)

S. 51Durchsetzung von Haftungsansprüchen der Gesellschaft gegenüber den Leitungsorganen von Aktiengesellschaften – rechtsvergleichende und rechtspolitische Anmerkungen

Inhaltsübersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einleitung
II.
Verhältnis materieller Haftungstatbestand und Durchsetzung
1.
Allgemeines
2.
Verhaltenssteuerung und Kosten
3.
Zuteilung der Klagsbefugnis
4.
Verjährung
III.
Haftungsdurchsetzung durch geschäftsführende Organe
1.
Allgemeine Überlegungen
2.
Monistisches System
3.
Dualistisches System
IV.
Entscheidung durch die Hauptversammlung
1.
Zuständigkeit
2.
Verzicht und Vergleich
3.
Entlastung
V.
Klage der Minderheit – abgeleitete Gesellschafterklage
1.
Zweck und Ausrichtung
2.
Die geltende österreichische Rechtslage und rechtspolitische Überlegungen
3.
Beteiligungsschwelle
3.1.
Relevante Schwelle bei der AG
3.2.
Relevante Schwelle bei der GmbH
4.
Kostentragung
4.1.
Kostentragung bei der AG
4.2.
Kostentragung bei der GmbH
5.
Genereller wirtschaftlicher Anreiz
6.
Behaltefrist
7.
Zusätzlicher Schadenersatz
8.
Sicherheitsleistung
9.
Zusammenhang mit Sonderprüfung
9.1.
Im Recht der AG
9.2.
Im Recht der GmbH
9.3.
Verzicht und Vergleich

I. Einleitung

Materielle Haftungsbestimmungen sind nur so gut wie ihre Durchsetzung. Die Haftungsdurchsetzung ist von wesentlicher Bed...

Daten werden geladen...