Jahn

GesRZ-Spezial 100 Jahre GmbH

1. Aufl. 2006

ISBN: 978-3-7073-1018-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
100 Jahre GmbH (1. Auflage)

S. 41Die Zukunft der GmbH

100 Jahre österreichisches GmbHG können zum Anlass genommen werden, die österreichische GmbH ebenso wie ihr deutsches Vorbild als „Erfolgsgeschichte“ zu preisen, hat doch die Zahl der österreichischen GmbHs die anderen Rechtsformen schon lange hinter sich gelassen und vor kurzem die 100.000er-Marke überschritten. 100 Jahre österreichisches GmbH-Recht sollen aber auch Anlass bieten, die GmbH in ihrer jetzt gelebten Gestalt mit den Vorstellungen des Gesetzgebers von damals zu vergleichen und die Frage zu stellen, was aus der Rechtsform in den 100 Jahren geworden ist und, noch wichtiger, ob das Gesetz den heutigen und zukünftigen Erfordernissen in bestmöglicher Form gerecht wird. Bezugsrahmen für diese Bestandsaufnahme und Überprüfung ist dabei sowohl die Einbettung in die nationale Rechtsordnung in der 100-jährigen Entwicklung als auch im internationalen und insb europäischen Kontext.

I. Konzept der österreichischen GmbH

Die EB zum österreichischen GmbH-Gesetz beschreiben die Rechtsform der GmbH als „Aktiengesellschaft ohne Aktien und Kommanditgesellschaft ohne Komplementär“. Die GmbH bewegt sich damals wie heute zwischen diesen beiden „entgegengesetzten Polen eines Kreises“. Wo ge...

Daten werden geladen...