Ruhm/Kerbl/Bernwieser (Hrsg)

Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4726-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Konzern im Gesellschafts- und Steuerrecht | Ergänzungsband 2023 (1. Auflage)

S. 27Einleitung

Das österreichische Konzernsteuerrecht ist nicht entscheidungs- und strukturneutral ausgestaltet, sodass eine fundierte Steuerplanung im Konzern unabdingbar ist. Zentrale Aspekte einer jeden Konzernsteuerplanung stellen aus struktureller Sicht vor allem die Wahl der optimalen Rechtsform, die optimale Ergebnisverrechnung im Rahmen der österreichischen Gruppenbesteuerung und ein effektives Beteiligungsmanagement dar.

Bei Immobilienkonzernen stehen bei diesen strukturellen Überlegungen regelmäßig auch Immobilientransaktionen und damit nicht nur rein ertragsteuerliche, sondern auch verkehrssteuerliche sowie bilanzielle Aspekte im Fokus. Eine interessante Alternative zum traditionellen Immobilienverkauf über Asset- oder Sharedeal ist dabei die Einräumung bzw der Erwerb eines Baurechts.

Die strukturellen Überlegungen und verschiedenen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Baurechten sowie die damit verbundenen Fragestellungen im Unternehmens- und Steuerrecht werden übersichtlich im Anschlussbeitrag von Bernwieser/Lang/Höltschl aufgearbeitet.

Zu den generellen strukturellen Überlegungen im Konzern siehe die diesbezüglichen Beiträge im Ursprungsband aus 2020:

  • Petutschnig/Resenig, Missbrauc...

Daten werden geladen...