Zöchling

SWK-Spezial Tax Controlling in der Praxis

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2140-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Controlling in der Praxis (1. Auflage)

S. 27 Tax Planning: Ziele und Ablauf

1. Einleitung

Ausgangspunkt des Tax-Controlling-Konzeptes bildet die „Steuerplanung“ („ Tax Planning“) als umfassender Prozess, der folgende Teilbereiche umfasst:

Zielbestimmung

Festlegung des steuerlichen Leitbildes (differenziert nach Steuerart)

Erarbeitung einer Steuer-Strategie

Definition operationaler Steuerplanungsziele

Suche nach Mitteln zur Erreichung der Ziele

Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten

Entwicklung von Handlungsalternativen

Mittelauswahl und Umsetzung

Überlegungen zur Eignung der Alternativen zur Zielerreichung

Festlegung einer konkreten Vorgehensweise (Entscheidung)

Implementierung der Maßnahmen

Kontrolle der Zielerreichung

Während am Beginn des „ Tax Planning“ somit strategische Aspekte stehen (Zielsetzung und grundsätzliche Ausrichtung – „Die richtigen Dinge machen“), ist die Steuerplanung in weiterer Folge operativ (Erarbeitung konkreter Maßnahmen und Entscheidung über die Umsetzung – „Die Dinge richtig machen“). Im Folgenden wird auf diese beiden Aspekte der Steuerplanung daher gesondert eingegangen.

2. Strategische Steuerplanung

Gerade in den zahlenorientierten Bereichen Rechnungswesen und Finanzen steht die Einbeziehung qualitativer...

Daten werden geladen...