Zöchling

SWK-Spezial Tax Controlling in der Praxis

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2140-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Tax Controlling in der Praxis (1. Auflage)

S. 16 Das Management braucht ein effizientes Steuercontrolling

1. Einleitung

Welche Bedeutung haben Steuern aus betriebswirtschaftlicher Sicht für das Management eines Unternehmens? Sind es Aufwendungen wie jede andere Aufwandsart auch? Ein hohes bzw. attraktives Gehaltsniveau soll die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen. Kann eine hohe Steuerzahlung einen analogen Nutzen für das Unternehmen stiften? Materialkosten, Energiekosten, Personalkosten oder Finanzierungskosten müssen durch das Management kontinuierlich optimiert werden. Zielsetzung ist ein Optimum an minimalen Ausgaben in Relation zu einer maximalen Leistung. Wie verhält sich dies bei den unternehmerischen Steuern?

Mit wachsender Größe eines Unternehmens wird die „ Corporate Social Responsibility – CSR“ in den Blickpunkt rücken. Verhält sich ein Unternehmen im CSR-Kontext sozial verantwortlich, wenn es auf der einen Seite hohe freiwillige Spenden für wohltätige Zwecke leistet, aber auf der anderen Seite eine Ertragssteuerquote von nahezu Null-Prozent durch Ausnutzung von international gestalteten Steuerstrukturen ausweist?

Das Steuerrecht wird in den meisten Ländern, ungeachtet aller Forderungen nach Vereinfachung und Vereinhe...

Daten werden geladen...