Dämon (Hrsg)

Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4747-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch WAG | Wertpapieraufsichtsgesetz (1. Auflage)

S. 381Tokenisierung und Crypto-Assets im WAG 2018

Ralph Rirsch


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Einleitung
2.
Tokenisierung
3.
Security-Token als (im Detail) verfehlter Begriff
4.
Finanzinstrument iSd WAG 2018
4.1.
Übertragbare Wertpapiere
4.1.1.
Eigenkapitalinstrumente
4.1.2.
Fremdkapitalinstrumente
4.2.
Derivate
4.2.1.
Derivatkontrakte auf der DLT
4.2.2.
Derivate mit Crypto-Underlying
4.3.
Anteile an alternativen Investmentfonds
5.
Praktische Anwendungsfälle: Tokenisierung illiquider Assets
5.1.
Immobilien
5.2.
NFTs (Klimt vs Verwertungsrechte)
6.
Conclusio

S. 3821. Einleitung

In einem Handbuch zum WAG 2018 darf im Jahr 2022 ein Beitrag zum Thema Tokenisierung nicht mehr fehlen. In den Medien, meist in einer bastardisierten Mischung aus deutscher und englischer Sprache, hört man immer wieder von „tokenisierten“ Finanzinstrumenten, Wertpapieren oder sonstigen Investments. Oft werden derartige Assets als „Security-Token“ bezeichnet. Seltener hingegen ist klar, worüber aus aufsichtsrechtlicher Sicht gerade gesprochen oder geschrieben wird. In der Juristerei allgemein und ganz besonders im Finanzmarktaufsichtsrecht ist aber die möglichst eindeutige und zielgerichtete Kommunikation von erheblicher Bedeutung. Ansonsten ist der Diskurs zwar unter Umständen int...

Daten werden geladen...