Amann/Struber (Hrsg)

Österreichisches Wohnhandbuch 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4810-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Österreichisches Wohnhandbuch 2023 (1. Auflage)

S. 10211. Ein 3. Weg ins Eigentum

Christian Struber

Das Thema Wohnen schafft es immer wieder an die Spitze der politischen Agenda, dabei kommt der Eigentumsbildung eine wichtige Rolle zu. Derzeit gibt es aber drei „Bremsklötze“, die vor allem eine Eigentumsbildung für junge Menschen verunmöglichen:

  • Bremsklotz 1 ist die KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht (FMA).

  • Bremsklotz 2 sind die stark gestiegenen Zinsen.

  • Bremsklotz 3 sind fehlende, leistbare Grundstücke.

Die KIM-Verordnung der FMA (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung) ist völlig überschießend und hat einen Markteingriff ausgelöst, der in keiner Weise begründbar und notwendig war. In Österreich ist die Zahl der Versteigerungen von Wohnungen und Häusern über die Jahre hindurch stabil, es gab keine „Immobilienblase“ oder sonstige Gründe, eine derartige Verordnung zu erlassen.

Ausgelöst hat die KIM-Verordnung jedoch, dass vor allem junge Menschen keine Finanzierung für den Erwerb von Eigentum zustande bringen. Die Verordnung hat drei wesentliche Eckpunkte:

  • Eine maximale Beleihungsquote von 90 %.

  • Eine Schuldentilgungsquote von maximal 40 %.

  • Eine Laufzeit der Finanzierung von maximal 35 Jahren.

Vor allem die Schuldentilgung...

Daten werden geladen...