Amann/Struber (Hrsg)

Österreichisches Wohnhandbuch 2023

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4810-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Österreichisches Wohnhandbuch 2023 (1. Auflage)

S. 504. Dekarbonisierung im gemeinnützigen Wohnungsbestand

Walter Hüttler/Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald/Gerald Kössl

4.1. Einleitung

Der Umstieg auf eine klimafreundliche Energieversorgung in bestehenden Wohnhausanlagen stellt eine zentrale Herausforderung für die gemeinnützige Wohnungswirtschaft dar. Die technischen Lösungen für den Ausstieg aus Öl und Gas und die Nachrüstung von klimafreundlichen, nicht-fossilen Systemen für die Wärme- und Kältebereitstellung sind weitgehend gegeben – wesentliche Hürden stellen jedoch die Finanzierung der Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen dar.

In diesem Beitrag soll ein kurzer quantitativer Überblick zur Ausgangssituation im gemeinnützigen Wohnungsbestand gegeben werden, die zur Verfügung stehenden technischen Lösungen und Kostenbandbreiten dargestellt sowie ein Blick auf die Finanzierungsseite mit Fokus auf die mögliche Weiterentwicklung bestehender Förder- und Finanzierungsinstrumente sowie die Anwendung der EU-Taxonomie geworfen werden.

4.2. Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Wir erleben zunehmend, dass die Auswirkungen der Klimakrise auch in unseren Breiten sichtbar und spürbar werden. Die am GBV-Verbandstag 2022 präsentierten Szenarien ha...

Daten werden geladen...