Tretzmüller

Handbuch Softwarerecht

Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4702-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Softwarerecht (1. Auflage)

S. 32910. Software und IT-Sicherheit

10.1. IT-Sicherheit als Stützpfeiler der Informationsgesellschaft

1067

Mit der Durchdringung von Software in allen Lebensbereichen wächst auch die Abhängigkeit von ihr. Ein Ausfall einer Software, etwa in Medizinprodukten, oder eine Fehlfunktion zum Beispiel im Bereich von Fahrassistenten kann Leben gefährden. Ebenso können Softwaremängel Unternehmen lahm legen und existenzielle Bedrohungen darstellen. Dem Thema der IT-Sicherheit, hier im Speziellen betreffend Softwareanwendungen, kann daher nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung von Maschinen und Gegenständen des alltäglichen und industriellen Gebrauchs erfordert einen hohen technischen Schutz gegen Angriffe von außen. Eine mangelnde IT-Sicherheit beim Einsatz einer Software öffnet Angreifern Tür und Tor.

1068

Digitale Anwendungen sind zu Stützpfeilern der Informationsgesellschaft geworden. Vor allem die zunehmende Integration von Software als embedded Software in mobilen Endgeräten und Alltagsgegenständen haben die Anforderungen an die Informationssicherheit drastisch erhöht. In Zukunft wird beinahe jedes Produkt von Software gesteuert, beeinflusst oder mit...

Daten werden geladen...