Tretzmüller

Handbuch Softwarerecht

Software rechtssicher entwickeln, vertreiben und nutzen

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4702-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Softwarerecht (1. Auflage)

S. XIAbkürzungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
aA
andere Ansicht
ABl
Amtsblatt
Abs
Absatz
AES
Advanced Encryption Standard
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweisen der Europäischen Union
AG
Amtsgericht
AG
Aktiengesellschaft
AGPL
GNU Affero General Public License
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
API
Application Programming Interface
App
Application
Anh
Anhang
Art
Artikel
ASG
Arbeits- und Sozialgericht
ASP
Application Service Providing
AWS
Amazon Webs Services
B2B
Business to Buiness
B2C
Business to Customer
BG
Bezirksgericht
BGB
(deutsches) Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl
Bundesgesetzblatt
BGH
Deutscher Bundesgerichtshof
BSD
Berkeley Software Distribution (Open Source Lizenz)
BSI
Deutsches Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Bsp
Beispiel
bspw
beispielsweise
BVerfG
(deutsches) Bundesverfassungsgericht
bzgl
bezüglich
S. XIIbzw
beziehungsweise
ca
circa
CC
Common Criteria
CIA
Confidentiality, Integrity, Availability
CIO
Chief Information Officer
CLOUD-Act
Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act
CMS
Content Management System
Computer-RL
Richtlinie 2009/24/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom über den Rechtsschutz von Computerprogrammen (kodifizierte Fassung) (Text von Bedeutung für den EWR)
CR
Computer und Recht
CRi
Computer und Rech...

Daten werden geladen...