Zahradnik/Richter-Schöller (Hrsg)

Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4818-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung (1. Auflage)

S. 15Nachhaltige Finanzierung und Bedeutung für den Kapitalmarkt

Philipp Jaud/Thomas Lindner

1. Was ist nachhaltiges Investieren?

Klimawandel und Umweltzerstörung zählen zu den zentralen globalen Herausforderungen unserer Zeit. Aufgrund dieser Herausforderungen erarbeiteten die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 2012 ein Dokument, in dem sie sich einigten, Ziele für nachhaltige Entwicklung zu entwerfen. Dieses Dokument bildete unter anderem die Grundlage für die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Diese nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen zielen darauf ab, bis zum Jahr 2030 ein Umfeld zu schaffen, das eine nachhaltig positive Entwicklung für einen möglichst großen Teil der Menschheit sicherstellt. Zum Erreichen dieser Ziele sind konservativen Schätzungen zufolge Investitionen im Ausmaß von fünf bis sieben Billionen (7.000.000.000.000) USD pro Jahr notwendig, was etwa sieben Prozent der jährlichen globalen Wirtschaftsleistung entspricht. Da eine Finanzierungslücke in dieser Größenordnung nur schwer durch öffentliche Investitionen alleine zu schließen ist, liegt das Augenmerk der Vereinten Nationen, der Europ...

Daten werden geladen...