Bichler (Hrsg)

Praxishandbuch Marketingrecht

1. Aufl. 2024

ISBN: 978-3-7073-4884-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Marketingrecht (1. Auflage)

S. 89Kapitel 3: Markenrecht

Jacqueline Bichler/Veronika Krickl

Markenanmeldung; Unionsmarke; Internationale Registrierung; ÖPA; EUIPO; WIPO; Ausschließungsrecht; Priorität; Waren- und Dienstleistungsverzeichnis; Klassifikation von Nizza; Ähnlichkeitsrecherche; Unterscheidungskraft; Widerspruch; Löschung; Eintragungshindernis; Basismarke

1. Einleitung

Marken kommunizieren, wecken Emotionen, bringen Vertrauen: Die Bedeutung von Marken in unserem Alltag ist nicht zu unterschätzen. Im mitunter überwältigenden Angebot an verschiedenen Produkten und Dienstleistungen helfen uns Marken bei der Orientierung. Zum einen kennzeichnen sie die Waren und Dienstleistungen eines Anbieters und machen sie hinsichtlich ihrer Herkunft unterscheidbar. Die Marke soll somit als eindeutiges Erkennungszeichen dienen. S. 91Zum anderen ermöglicht sie als Kommunikationskanal zwischen Anbieter und Konsument, Informationen und Emotionen mit einer Marke zu verbinden und dadurch einen guten Ruf aufzubauen.

Markenrechte spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Marketingstrategien. Ein klares Verständnis der rechtlichen Aspekte rund um das Markenrecht ist daher unerlässlich, um das Potenzial einer Marke voll a...

Daten werden geladen...