Arnold/Ludwig (Hrsg)

Stiftungshandbuch

Stiftungsrechtliche und steuerliche Bestimmungen Österreich und Liechtenstein

3. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3766-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Stiftungshandbuch (3. Auflage)

S. 36424. Substiftungen

24.1. Zivilrechtliche Rahmenbedingungen

24/1

Stifter können eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen sein. Somit ist die Errichtung einer Substiftung durch eine (Haupt-)Stiftung nach liechtensteinischem Recht grundsätzlich möglich. Der Stiftungsrat ist in der Errichtung von Substiftungen insofern eingeschränkt, als er unter Beachtung der in den Stiftungsdokumenten vorgesehenen Bestimmungen für die Erfüllung des Stiftungszwecks verantwortlich ist. Daraus ist abzuleiten, dass die Errichtung einer Substiftung nur insoweit zulässig ist, als sie durch den Stiftungszweck legitimiert wird. Zu beachten ist des Weiteren, dass ein Vorbehalt von (höchstpersönlichen) Widerrufs- und Änderungsrechten nicht möglich ist, da es sich beim Errichter der Substiftung um eine juristische Person handelt. Wäre ein solcher Vorbehalt möglich, käme es zu einer unendlichen Perpetuierung der Widerrufs- und Änderungsmöglichkeiten, da eine juristische im Gegensatz zu einer natürlichen Person nicht sterben kann.

24.2. Steuerliche Behandlung in Liechtenstein

24/2

Im Rahmen der Errichtung einer Substiftung fallen die Gründungsabgabe sowie die Eintragungs- bzw Hinterlegungsgebühr an. Einlagen von E...

Daten werden geladen...