Fröhlich

Praxis der Konzernrechnungslegung

In über 400 Beispielen zum Konzernabschluss nach IFRS und UGB

5. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4167-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxis der Konzernrechnungslegung (5. Auflage)

S. XXIXAbbildungsverzeichnis


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Abbildung 2.1:
Verpflichtung zur Erstellung eines Konzernabschlusses
8
Abbildung 3.1:
Konsolidierungskreis nach IFRS
32
Abbildung 3.2:
Beherrschung nach IFRS
33
Abbildung 3.3:
Konsolidierungskreis nach UGB
59
Abbildung 4.1:
Organisation und Ablauf der Konzernabschlusserstellung
69
Abbildung 4.2:
Prozess der Konzernabschlusserstellung
70
Abbildung 4.3:
Prozess der Konzernabschlusserstellung
78
Abbildung 4.4:
Prozess der Konzernabschlusserstellung – Korrekturschleife
81
Abbildung 4.5:
Prozess der Konzernabschlusserstellung
82
Abbildung 4.6:
Fast-Close-Matrix
83
Abbildung 4.7:
Fast-Close-Matrix
84
Abbildung 5.1:
Inside- und Outside-Basis-Differenzen
102
Abbildung 6.1:
Vereinheitlichung nach IFRS und UGB
110
Abbildung 7.1:
Konzept der funktionalen Währung
127
Abbildung 7.2:
Entstehung der Umrechnungsdifferenz bei der Stichtags- kursmethode
130
Abbildung 7.3:
Stellung der Währungsumrechnung im Ablauf der Konzernabschlusserstellung bei Aufdeckung von stillen Reserven und Firmenwert in Konzernwährung
154
Abbildung 7.4:
Stellung der Währungsumrechnung im Ablauf der Konzernabschlusserstellung bei Aufdeckung von stillen Reserven und Firmenwert in lokaler Währung
155
Abbildung 7.5:
Stellung der Währungsumrechnun...

Daten werden geladen...