Fritz

Wie führe ich eine GmbH richtig?

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3792-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wie führe ich eine GmbH richtig? (3. Auflage)

S. 1167Siebentes Kapitel

Kapitalerhöhung, Herabsetzung des Stammkapitals und sonstige Änderungen des Gesellschaftsvertrags

Unter Abänderung des Gesellschaftsvertrages wird jede Änderung des Wortlautes der Satzung – und sei es nur im Hinblick auf die jeweilige Höhe des Stammkapitals – verstanden. In diesem Kapitel werden zunächst Kapitalmaßnahmen erörtert, wobei insbesondere die Erhöhung des Stammkapitals durch eine sog effektive Kapitalerhöhung große praktische Bedeutung hat. Ein Gesellschaftsvertrag ist aber auch aus anderen Gründen an die aktuelle Situation anzupassen; anhand eines Falles aus der Praxis wird das Procedere in allen seinen Aspekten – insbesondere den zweckmäßigen Regelungen im Zuge einer Neufassung – dargestellt.

S. 11681. Kapitalerhöhung

1.1. Einführung

7/1

Jede effektive Erhöhung des Stammkapitals außerhalb einer wirtschaftlichen Krise (vgl Rz 8/4) ist im Allgemeinen als ein günstiges Zeichen für die Entwicklung der Gesellschaft zu sehen: Durch die Zufuhr von Eigenmitteln wird die Investitions- und Geschäftstätigkeit ausgebaut; der Umstand, dass sich die Gesellschafter und allfällige Dritte bereit erklären, weiteres Kapital zuzuschießen, lässt auf entsprechendes Vertrauen in das Entwic...

Daten werden geladen...