Fritz

Wie führe ich eine GmbH richtig?

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3792-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wie führe ich eine GmbH richtig? (3. Auflage)

S. 49Zweites Kapitel

Die innere Organisation einer GmbH

Das folgende Kapitel stellt einen Gesamtzusammenhang der inneren Organisation einer GmbH dar. Es wird hierbei nicht nur auf die eigentlichen Gesellschaftsorgane – zwingend: Generalversammlung und Geschäftsführung; in manchen Fällen obligatorisch: Aufsichtsrat; freiwillig: Beirat (uÄ), Aufsichtsrat – eingegangen. Für die organisatorischen Abläufe sind auch Prokuristen, gewerberechtliche Geschäftsführer und verantwortliche Beauftragte von großer praktischer Bedeutung. Der Leser soll durch Studium dieses Kapitels einen Überblick über die Gestaltungsmöglichkeiten der inneren Organisation gewinnen, um eine für seine individuellen Bedürfnisse maßgeschneiderte Lösung entwickeln zu können. Der in der Unternehmenspraxis wichtige Sonderfall einer GmbH & Co KG wird abschließend in den Grundzügen erörtert.

S. 521. Systematische Einführung

1.1. Ausgangslage

2/1

Eine GmbH verfügt grundsätzlich über zwei zwingende Gesellschaftsorgane: das Eigentümerorgan Generalversammlung und die aus einer oder mehreren Personen bestehende Geschäftsführung als das ausführende Leitungsorgan einer mit allen Rechten und Pflichten ausgestatteten, aber für sich nicht handlungsfähi...

Daten werden geladen...