Kohler/Gebhart/Lenneis

Das Einkommensteuergesetz

Kommentar | Mit den gesetzlichen Änderungen und Erläuterungen und Anmerkungen

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2062-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kohler/Gebhart/Lenneis - Das Einkommensteuergesetz

§ 66 Lohnsteuertarif

Kohler/Gebhart/Lenneis

Zu § 66:

1) Der Tagesteiler im Lohnsteuertarif ist dem des ASVG (der Monat ist mit 30 Arbeitstagen zu berechnen) angepasst. Bei durchgehender Beschäftigung ist ein einheitlicher Lohnzahlungszeitraum von einem Kalendermonat anzuwenden. Die Bestimmungen des § 78 Abs. 2 werden dadurch nicht eingeschränkt.

Es sind nur zwei Arten von Lohnzahlungszeiträumen zulässig:

1.

Der regelmäßige Lohnzahlungszeitraum umfasst einen Kalendermonat und gilt für alle Fälle eines im Kalendermonat durchgehenden Dienstverhältnisses. Ein durchgehendes Dienstverhältnis liegt dabei auch dann vor, wenn ein Arbeitnehmer regelmäßig nur an bestimmten Tagen des Kalendermonats tätig wird und auch nur für diese Tage Lohn erhält (z.B. einmal wöchentlich tätiges Reinigungspersonal, Wochenendtaxifahrer).

2.

Ein vom Kalendermonat abweichender Lohnzahlungszeitraum ist ausschließlich bei einem während eines Kalendermonats beginnenden oder endenden Dienstverhältnis zugelassen. In einem solchen Falle hat der Lohnzahlungszeitraum zwingend einen Tag zu umfassen.

Andere Lohnzahlungszeiträume (z.B. wöchentlich, zweiwöchentlich, vierwöchentlich) dürfen nicht angewendet werden.

§ 78 Abs. 2 enthält eine Sonderregelung für Ab...

Daten werden geladen...