Kohler/Gebhart/Lenneis

Das Einkommensteuergesetz

Kommentar | Mit den gesetzlichen Änderungen und Erläuterungen und Anmerkungen

1. Aufl. 2015

ISBN: 978-3-7073-2062-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kohler/Gebhart/Lenneis - Das Einkommensteuergesetz

§ 32 Gemeinsame Vorschriften

Kohler/Gebhart/Lenneis

Zu § 32:

1) § 32 begründet somit keine eigene Einkunftsart.

2) Für Entschädigungen i.S. des § 32 Z 1 kann eine Ermäßigung der Progression in Betracht kommen (§ 37 Abs. 2 Z 2).

3) Auch Krankengelder und vergleichbare Leistungen sind steuerpflichtig. Das betrifft auch Leistungen der gesetzlichen Krankenversorgung bei den selbständig Erwerbstätigen. Die entsprechenden Regelungen für die nichtselbständigen Einkünfte finden sich im § 25 Abs. 1 Z 1.

4) Der Klammerausdruck in Z 2 stellt klar, dass sowohl nachträgliche Einnahmen (wie etwa der Eingang einer abgeschriebenen Forderung oder der Wegfall einer Verbindlichkeit) als auch Vermögensverluste (z.B. Verluste aus dem Ausfall von Forderungen) aus einer ehemaligen betrieblichen Tätigkeit steuerlich zu berücksichtigen sind. Da dieser Verlust auch ohne „formell ordnungsmäßige Buchführung“ dem Grund und der Höhe nach ermittelt werden kann, steht gegebenenfalls ein Verlustvortrag gemäß § 18 Abs. 6 zu.

5) Z 3 verankert einen Nacherfassungstatbestand im Zusammenhang mit der steuerfreien Kapitalberichtigung des § 3 Z 29, der zu Einkünften im Rahmen der jeweils betroffenen Einkunftsart führt.

6)Zu § 32 und § 124b Z 235 (Abg...

Daten werden geladen...