Marat

MSchG | Mutterschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4226-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marat - MSchG | Mutterschutzgesetz

§ 15o Teilzeitbeschäftigung der Adoptiv- oder Pflegemutter

Eva-Maria Marat

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Anzuwendende Bestimmungen
1
II.
Beginn und Meldung der Teilzeitbeschäftigung
24

I. Anzuwendende Bestimmungen

1

Für Dienstnehmerinnen, die ein Kind adoptieren oder mit Adoptionsabsicht in Pflege nehmen, gelten folgende allgemeine Bestimmungen des Abschnitt 6:

  • § 15h – Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung

  • § 15i – Vereinbarte Teilzeitbeschäftigung

  • § 15j – Gemeinsame Bestimmungen

  • § 15k – Verfahren beim Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung

  • § 15l – Verfahren bei vereinbarter Teilzeitbeschäftigung

  • § 15m – Karenz an Stelle von Teilzeitbeschäftigung

  • § 15n – Kündigung- und Entlassungsschutz

Aus § 15p Abs 1 ergibt sich, dass auch für Adoptiv- und Pflegemütter die Möglichkeit der Änderung der Lage der Arbeitszeit besteht.

II. Beginn und Meldung der Teilzeitbeschäftigung

2

Für eine Adoptiv- oder Pflegemutter kann die Teilzeitbeschäftigung frühestens beginnen mit

  • Annahme oder Übernahme des Kindes.

3

Form und Inhalt der Meldung

Grundsätzlich gilt – da § 15j Anwendung findet – für die Meldung an den Dienstgeber

  • Schriftlichkeit und

  • die dreimonatige Frist vor dem beabsichtigten Beginn.

Kann die Dienstnehmerin diese Frist aus organisatorischen Gründen nicht ei...

Daten werden geladen...