Marat

MSchG | Mutterschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4226-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marat - MSchG | Mutterschutzgesetz

§ 15l Verfahren bei der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung

Eva-Maria Marat

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Nichteinigung über zu vereinbarende Teilzeitbeschäftigung
27
III.
Änderung oder vorzeitige Beendigung der Teilzeitbeschäftigung
8

I. Allgemeines

1

Für den Fall, dass der Arbeitgeber die von der Arbeitnehmerin gewünschten Bedingungen der Teilzeitbeschäftigung (Beginn, Dauer, Ausmaß, Lage) nicht akzeptiert, ist in § 15k und in § 15 l die weitere Vorgangsweise geregelt.

Betreffend den Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung (§ 15h) und die zu vereinbarende Teilzeitbeschäftigung (§ 15i) ist bei Nichteinigung eine unterschiedliche Vorgangsweise vorgesehen.

  • Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung (§ 15h) – Vorgangsweise gemäß § 15k

  • zu vereinbarende Teilzeitbeschäftigung (§ 15i) – Vorgangsweise gemäß § 15 l.

Im Falle des Anspruchs auf Teilzeitbeschäftigung muss diese vom Arbeitgeber gewährt werden, er kann nur über die Bedingungen mit der Arbeitnehmerin verhandeln bzw darüber eine gerichtliche Entscheidung herbeiführen.

Im Falle von zu vereinbarender Teilzeit kann diese überhaupt vom Arbeitgeber abgelehnt werden.

II. Nichteinigung über zu vereinbarende Teilzeitbeschäftigung

2

Hat die Dienstnehmerin ihre Wünsche betreffend Teil...

Daten werden geladen...