Marat

MSchG | Mutterschutzgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-4226-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Marat - MSchG | Mutterschutzgesetz

§ 4a Beschäftigungsverbote für stillende Mütter

Eva-Maria Marat

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Beschäftigungsverbote
1, 2
II.
Dauer und Bestätigung
3, 4

I. Beschäftigungsverbote

1

Besondere Beschäftigungsverbote für stillende Mütter, die nach dem Beschäftigungsverbot nach der Entbindung bzw nach einer (kürzeren) Karenz wieder arbeiten und noch stillen, wurden erst durch die Umsetzung der EU-Mutterschutz-RL mit BGBl 2001/98 in das Mutterschutzgesetz aufgenommen.

2

Von den Beschäftigungsverboten des § 4 für werdende Mütter gelten folgende auch für Arbeitnehmerinnen, die ihr Kind stillen:

  • Heben, Befördern von Lasten mit bestimmten Gewichtsgrenzen

  • Arbeiten bei Gefahr einer Berufserkrankung

  • Arbeiten bei Einwirkung gesundheitsgefährdender Stoffe, gesundheitsgefährdender Strahlen, schädliche Einwirkungen von Hitze, Kälte, Nässe sowie gesundheitsgefährdender elektromagnetischer Felder

  • Akkordarbeiten

  • Bergbauarbeiten unter Tage

  • Arbeiten in Druckluft

II. Dauer und Bestätigung

3

Die Dauer der Einhaltung der Beschäftigungsverbote ist nicht zeitlich limitiert, sie gelten, solange die Arbeitnehmerin stillt. Diese Tatsache muss sie dem Arbeitgeber mitteilen bzw auch – wenn dieser es verlangt – durch eine ärztliche Bestätigung oder eine Bestätigung ein...

Daten werden geladen...