Gruber/Harrer (Hrsg)

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3352-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruber/Harrer (Hrsg) - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 4 EU-VerschG Ausnahme

Patrick Warto

Materialien:Stammfassung: GesRÄG 2007 (BGBl I 2007/72), RV 171 BlgNR 23. GP 31.

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1, 2

I. Allgemeines

1

Die Bestimmung ist dem einheitlichen europäischen Rechtsrahmen im Hinblick auf Investmentfonds geschuldet. Für Fonds, die den Anforderungen der OGAW-RL entsprechen, bestehen gesonderte Bestrebungen, die grenzüberschreitende Verschmelzung zu erleichtern. Daher soll auf Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren das EU-VerschG keine Anwendung finden. § 4 EU-VerschG übernimmt wörtlich die Vorgabe des Art 3 Abs 3 IntFusionsRL.

2

Im Hinblick auf österreichische Investmentfonds ist zu beachten, dass diese nicht in Gesellschaftsform errichtet werden können. Da sich § 4 EU-VerschG auf eine Gesellschaft bezieht, ist § 4 EU-VerschG insoweit nicht einschlägig. Die Norm entfaltet somit lediglich im Fall der Beteiligung eines ausländischen Investmentfonds in Gesellschaftsform an der Vers...

Daten werden geladen...