Gruber/Harrer (Hrsg)

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3352-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gruber/Harrer (Hrsg) - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 30i

Albert Heidinger

Materialien: GmbHG-Nov 1980 (BGBl 1980/320): RV 5 BlgNR 15. GP 9;

GesRÄG 1982 (BGBl 1982/371): JA 1148 BlgNR 15. GP 2;

IRÄG 1997 (BGBl I 1997/114): RV 734 BlgNR 20. GP 63 f.

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
1, 2
II.
Einberufung von Sitzungen
A.
Einberufung durch den Vorsitzenden
39
B.
Einberufungsverlangen (Abs 1)
1013
C.
Ersatzweise Einberufung (Abs 2)
1418
D.
Ausschüsse
III.
Anzahl der Sitzungen (Abs 3)
2022

I. Grundlagen

1

§ 30i regelt in den Abs 1 und 2, wer die Einberufung des Aufsichtsrates verlangen kann und wer für die Einberufung zuständig ist. Abs 3 legt die Mindestanzahl der Aufsichtsratssitzungen mit vier pro Geschäftsjahr fest, wobei in jedem Quartal zumindest eine Sitzung stattzufinden hat. Anders als bei der Generalversammlung enthält das Gesetz für die Einberufung des Aufsichtsrats keine über § 30i hinausgehende Bestimmungen.

2

Die Abs 1 und 2 wurden mit der GmbHG-N...

Daten werden geladen...