Wild

Bankwissen kompakt

1. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-3741-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Bankwissen kompakt (1. Auflage)

S. 73Teil 3

Geld- und Devisenhandel

S. 751. Abgrenzung Geld- und Devisenhandel


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Handelsgegenstand
„Preis“
Geldhandel
eine Währung, die ge-/verliehen wird
Zinssatz
Devisenhandel
zwei Währungen, die getauscht werden
Wechselkurs

1.1. Geldhandel

Unter Geldhandel (bzw Geldmarkt, Money Market) versteht man das


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ausleihen (Aufnehmen)
oder
Verleihen (Abgeben)

von Währungsbeträgen („Depots“) für eine bestimmte Zeit gegen Verzinsung.

Zu den Geldhandelsgeschäften gehören


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Depotgeschäfte
Aufnahme oder Abgabe von Währungsbeträgen
Zinssicherungsgeschäfte
Zur Ausschaltung des Zinsänderungsrisikos

1.2. Devisenhandel

Der Devisenhandel (Foreign Exchange- bzw FX-Markt) befasst sich hingegen mit


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Ankauf
und
Verkauf

d.h. mit dem Tausch von Währungsbeträgen entweder

  • per Kassa (= Erfüllung sofort) → Kassahandel

  • oder per Termin (= Erfüllung später) → Terminhandel.

Dabei treten die Banken als Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage nach Devisen auf.

Der Devisenhandel umfasst:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Kassageschäfte
mit „sofortiger“ Erfüllung
Kurssicherungs-/Termingeschäfte
mit „späterer Erfüllung“ zur Ausschaltung des Währungs-(kurs-)risikos

Die Währungsbezeichnungen im Geld- und Devisenhandel folgen dem ISO-Code.

S. 761.3. Begriff „Devisen“

Während der Allgemeinbegriff „Devisen“ alle...

Daten werden geladen...