Pummerer

Unternehmensbewertung von KMU

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4249-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung von KMU (2. Auflage)

S. 182

In diesem Abschnitt soll die mögliche praktische Umsetzung einer Unternehmensbewertung vor dem Hintergrund der im ersten Abschnitt dargestellten Grundsätze und skizzierten Probleme erfolgen. Für die Bewertung sind in Hinblick auf den bewertungsrelevanten Unternehmenszahlungsstrom folgende drei Fragen zu beantworten:

  • Wie hoch sind die zukünftigen Zahlungsströme?

  • Wann fallen diese Zahlungsströme zeitlich an?

  • Wie hoch ist das mit den Zahlungsströmen verbundene Risiko?

Anschließend ist die Frage zu klären, mit welchem risikoadäquaten Zinssatz der ermittelte Zahlungsstrom zu diskontieren ist.

Für das zu bewertende Unternehmen liegen folgende allgemeinen Informationen vor:

Das zu bewertende Unternehmen wurde im Jahr 2011 in der Rechtsform einer GmbH gegründet und ist im Bereich der Errichtung von Wellnessanlagen für Hotels tätig. Sämtliche Anteile an dieser GmbH werden vom Gesellschafter/Geschäftsführer in seinem Privatvermögen gehalten. Der Gesellschafter/Geschäftsführer ist selbst im Unternehmen tätig. Aufwendungen für die Geschäftsführung wurden in fremdüblichem Ausmaß berücksichtigt.

Ein Investor plant, dieses Unternehmen zu erwerben. Falls das Projekt zur Umsetzung kommt, würde ein Share D...

Daten werden geladen...