Pummerer

Unternehmensbewertung von KMU

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4249-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Unternehmensbewertung von KMU (2. Auflage)

S. VVorwort

Unternehmensbewertung ist eigentlich einfach. Es muss nur der einem Unternehmen zuzurechnende zukünftige Zahlungsüberschuss mit dem richtigen Zinssatz in einen Gegenwartswert überführt werden. Theoretisch und praktisch gestaltet sich die Sache dann doch nicht so einfach. Sowohl die Frage, welcher Zahlungsüberschuss zukünftig aus einem Unternehmen erwartet werden kann als auch mit welchem Zinssatz dieser Zahlungsstrom abzuzinsen ist, wird in unendlich vielen Publikationen und bei fast jeder praktischen Bewertung intensiv diskutiert.

Die Unternehmensbewertung gilt als Königsdisziplin der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre, weil bei der Durchführung einer Bewertung auf den Ergebnissen vieler Teildisziplinen der Betriebswirtschaftslehre aufgebaut wird. Unternehmensbewertung wäre damit eine klassische interdisziplinäre Angelegenheit. Die meisten Autoren betrachten Aspekte der Unternehmensbewertung aber aus der speziellen Perspektive ihrer Teildisziplinen und bemängeln, dass die Bewertungspraxis gerade die von ihnen propagierten Spezialaspekte nicht integriert. Insofern ist eine große Diskrepanz zwischen der Bewertungstheorie und der Bewertungspraxis gegeben. Aus Sicht...

Daten werden geladen...