Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis

1. Aufl. 2007

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerliche Liebhaberei in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis (1. Auflage)

S. 355 13 Umgründung und Liebhaberei

S. 355 13.1 Allgemeines

Rechtsprechung

(Handel mit Saunageräten und Saunaartikeln)*

Die Frage, ob eine steuerlich beachtliche Einkunftsquelle vorliegt, ist grundsätzlich anhand der vom jeweiligen Steuerpflichtigen jeweils ausgeübten Tätigkeit zu prüfen. Kommt es zu einem Wechsel des Steuerpflichtigen, dann ist die Frage der „Liebhaberei“ regelmäßig neu aufzuwerfen. Eine fortgesetzte Betrachtung einer bestimmten Tätigkeit kann allerdings Platz greifen, wenn sich am wirtschaftlichen Engagement nichts ändert und dieselben Personen dieselbe Tätigkeit lediglich in einer anderen Rechtsform fortsetzen.

-0275 (Betrieb einer Tiefgarage)*

Grundsätzlich ist für den einzelnen Steuerpflichtigen oder einen bestimmten Zusammenschluss von Steuerpflichtigen zu untersuchen, ob eine von ihm entfaltete Tätigkeit als Einkunftsquelle anzusehen ist. Dieser Grundsatz gilt allerdings dann nicht, wenn dieselben Personen das gleiche wirtschaftliche Engagement lediglich in verschiedenen Rechtsformen entfalten und dabei die einzelnen Tätigkeiten, welche das wirtschaftliche Engagement ausmachen, nur deshalb vorübergehend in ...

Daten werden geladen...