Siart

Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in der Unternehmenspraxis

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3849-2 978-3-7073-3849-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in der Unternehmenspraxis (1. Auflage)

S. 24121. Schlusswort

Sie haben entweder das ganze, durchaus komplexe, Thema Einnahmen-Ausgaben-Rechnung durchgearbeitet oder sich Teile davon herausgenommen – je nachdem, wie tief Sie schon in der Praxis drinnen sind, ganz gleich, ob Sie als Unternehmensgründer am Anfang der Beschäftigung mit dem Rechnungswesen – diesfalls Einnahmen-Ausgaben-Rechnung – stehen, oder ob Sie als Profi in einer Steuerberatungskanzlei sich zu der einen oder anderen Spezialfrage Sicherheit abrufen wollten.

Wenn das gelungen ist und Sie die Informationen gefunden haben, die Sie in der Praxis benötigen, dann hat das Buch seinen Zweck erfüllt.

Denn ein Hauptanliegen dieses Buches ist es, einen Beitrag für die Praxis zu liefern. Auch wenn die Theorie als Grundlage gewaltig ist, schlussendlich kommt es auf die Anwendung in der Praxis an – die sichere Anwendung.

Wenn Ihnen auch bewusst geworden ist, dass die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung nicht nur ein notwendiges Übel zum Produzieren eines Zahlscheines für das Finanzamt ist, sondern auch entsprechend organisiert und eingerichtet als Unternehmensführungsinstrument dienen kann, dann ist viel erreicht. Und wenn Sie geprüft haben, ob die EAR, allenfalls mit Nebenrechnungen o...

Daten werden geladen...